Rehasport

Rehasport
Der Rehasport ist die Kurzform von Rehabilitationssport und ist ein weiterführendes Training, das nach ambulanter oder stationärer Behandlung bzw. Rehabilitation oder einer vergangenen Physiotherapie den Behandlungserfolg festigt.
Dabei handelt es sich um ein ärztlich verordnetes Gruppentraining, welches von lizenzierten Übungsleitern geführt wird. Gesetzlichen Anspruch auf Rehabilitationssport Leistungen haben ausschließlich Patienten, die sich in einer ärztlichen Behandlung befinden. Infolgedessen kann nur ein Arzt Rehasport verordnen. Viele erhalten ein Rehasport Rezept, wenn sie bereits an einer körperlichen Behinderung leiden oder davon bedroht sind. Klassische Rehasportler haben Beschwerden am Bewegungs- und Stützapparat. Primäre Rehasport Ziele sind die Vitalität sowie Mobilität von Patienten zu verbessern.
Wichtige Ziele für die Praxis sind u.a.:
• Reduktion bzw. Linderung von (chronischen) Schmerzen
• Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben
• Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination oder Mobilität
• Stärkung von Kraft, Ausdauer sowie Selbstvertrauen
• Positive Gruppendynamik sowie Erfahrungsaustausch für Patienten
Unser Kooperationspartner
Das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer koopiert mit dem Rehasportverein Main-Saale e. V..
Sie finden weitere Informationen zum Rehasport unter www.rehasportverein-main-saale.de.
Wann kann der Rehasport vom Arzt verordnet werden?
Rehasport wir angewendet:
• chronischen Wirbelsäulenproblemen, z. B. Hals-, Brust-, oder Lendenwirbel-Syndrom, dem Zustand nach Protrusion (Verschiebung der Bandscheiben), Prolaps (Vorfall der Bandscheiben), Spondylolisthesis (Wirbelgleiten),
• Erkankungen der Gelenke und des Bandapparats, z. B. Erkrankungen der Schulter (PHS), Impingement-(Engpass)-Syndrom, Schultersteife, Epicondylitis (Tennisarm), Rotatorenmanschettenruptur,
• Coxarthrose (Hüftgelenksarthrose), Zustand nach Implantation einer Endoprothese des Hüftgelenks, Hüftdysplasie,
• Gonarthrose (Kniegelenksarthrose), Zustand nach Einsatz einer Endoprothese des Kniegelenks, Knorpelschäden am Kniegelenk (Chondromalazie),
• Zustand nach Bandverletzungen und Frakturen der Extremitäten,
• generell alle Erkrankungen, die den Patienten innerhalb seines täglichen Lebens einschränken.
Bewirb Dich im Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer
Das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer wächst ständig weiter, daher sind wir auf der Suche nach motivierten und zuverlässigen Mitarbeitern. Bewirb Dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams.
