Über uns

Wer steckt hinter dem Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer?
Ein Team aus über 110 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jahr 1977 gründete Richard Blaßdörfer die erste Massagepraxis in Maßbach. Ab diesem Zeitpunkt nahm unsere Geschichte ihren Lauf. Im Jahr 1980 zogen Richard und Albina Blaßdörfer von Maßbach nach Eltingshausen in ein eigenes Wohn- und Geschäftshaus und eröffneten auch dort eine Massagepraxis mit Sauna und medizinischer Fußpflege. 1993 wurde diese Praxis dann für die Physiotherapie zugelassen und der Saunabetrieb wurde 1996 geschlossen. 1993 fand die erste Expansion statt. Das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer eröffnete eine Praxis in Bad Kissingen, die zunächst als Privatpraxis geführt wurde. 1996 erhielt diese Praxis dann die Kassenzulassung. Im Jahr 2001 wurde nach einer Generalsanierung des alten Jugendstilhauses ein Umzug in die Martin-Luther-Straße 1 mit wesentlich mehr Raummöglichkeiten in Bad Kissingen vollzogen. Im Februar 2006 erweiterte das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer sein Angebot dann um Ergotherapie und 2008 um die Logopädie.
2010 kamen dann noch die Podologie und der Rehasport hinzu. 2008 erweiterte sich das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer um einen weiteren Standort in Gochsheim. 2009 folgte eine Praxis in Schweinfurt. Nach und nach kamen die Standorte Münnerstadt, Bad Neustadt, Stadtlauringen und Maßbach hinzu.
Die Geschichte vom Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer
1977
- Eröffnung der Massagepraxis mit med. Fußpflege in Maßbach durch Richard und Albina Blaßdörfer
1980
- Umzug in das eigene Wohn- und Geschäftshaus nach Eltingshausen
- Eröffnung Massagepraxis, Sauna, Sonnenstudio und med. Fußpflege
1992
- Erweiterung der Praxis Eltingshausen um eine Abteilung für Physiotherapie
1993
- Erste Filiale in der Von-Hessing-Str.2 Bad Kissingen
- Eröffnung eines Instituts für physikalische Therapie als Privatpraxis
- Eintritt von Dr. Thorsten Blaßdörfer in die Praxen Bad Kissingen und Eltingshausen
1994
- Schließung der Saunaanlage und des Sonnenstudios mit Erweiterung der Physiotherapiepraxis Eltingshausen
1996
- Anerkennung der Praxis Bad Kissingen als kassenzugelassene Physiotherapiepraxis mit Geräteraum und Badekurzulassung
- Beginn der Fachlehrertätigkeit an der Berufsfachschule für Physiotherapie und Ergotherapie in Bad Neustadt/Saale mit Schwerpunkt Prävention/Reha, Wissenschaftliches Arbeiten und PT-Chirurgie
2001
- Umzug der Physiotherapiepraxis in Bad Kissingen von 80 m2 auf 160 m2 in die Martin-Luther-Str. 1, Bad Kissingen
2002
- Als einer der ersten Praxen in ganz Unterfranken erhielten wir die Zulassung für gerätegestützte Krankengymnastik
2003
- Umwandlung des Einzelunternehmens in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts durch Eintritt von Dr. Thorsten Blaßdörfer als Mitinhaber.
2005
- Erfolgreicher Abschluss Bachelor of Health (Physiotherapie) an der Hochschule von Amsterdam. Thorsten Blaßdörfer BHealth. ECTS-Grad A
2006
- Eröffnung der ersten Ergotherapiepraxis in Bad Kissingen mit der Möglichkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Ehrenpreis am Tag der Wissenschaft des IFK Deutschland
2007
- Lehrbeautragter diverser Fachhochschulen( FH Schloß Hohenfels, FH Bamberg, FHM und Diploma)
Schwerpunkt: Präventions-/Rehawissenschaften, Wissenschaftliches Arbeiten
2008
- Erweiterung der Praxis Bad Kissingen um eine Abteilung für Logopädie und Umfirmierung zum Therapiezentrum Blaßdörfer
- Eröffung der zweiten Filiale in Gochsheim mit Eröffnung einer Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und später auch Logopädie sowie Podologie durch Übernahme der Physiopraxis Bernhard
- Erfolgreicher Abschluss Master in physical therapy der Freien Universität Brüssel und der Technischen Universität Lissabon.
2009
- Eröffnung der dritten Filiale in Schweinfurt mit Eröffnung einer Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und später auch Logopädie durch Übernahme der Ergopraxis Prokisch.
- Etablierung eines Rehasportvereins Main-Saale e.V. mit Sitz in Schweinfurt 1. Vorsitzender Dr. Thorsten Blaßdörfer. Rehasportorte aktuell: Schweinfurt, Oerlenbach-Eltingshausen, Maßbach und Bad Kissingen
- Beginn: Promotion an der Universität für Gesundheitswissenschaften in Hall/Tirol; Partneruniversität der Universität Innsbruck.
2010
- Eröffnung der ersten Praxis für Podologie in Bad Kissingen
2011
- Eröffnung der Filiale Maßbach mit der Praxis für Physiotherapie durch Übernahme der Physiopraxis Holzer
2012
- Eröffnung der Filiale Stadtlauringen mit der Praxis für Ergotherapie und später erweitert um die Abteilung Logopädie und Physiotherapie durch Übernahme der Ergopraxis Bindrim
2013
- Eröffnung der Filiale Münnerstadt mit der Praxis für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie (Schwerpunkt: Handtherapie) durch Übernahme der Physiopraxis Bronnsack
- Eröffnung der Filiale Bad Neustadt mit der Praxis für Logopädie durch Übernahme der Logopraxis Hartwig
2016
- Eröffnung einer Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Eltingshausen
2017
- Verleihung des Doktortitels zum Dr. phil. (Schwerpunkt: Public Health) an der Universität für Gesundheitswissenschaften Hall in Tirol
- Umzug in die neuen Räume Kettenstraße 1, Stadtlauringen mit den Abteilungen Physiotherapie, Ergotherapie/Handtherapie und Logopädie
2019
- Eröffnung der Filiale Bad Brückenau mit der Praxis für Logopädie durch Übernahme derPraxis Zitzmann
2020
- Umzug in die neuen Räume Asternweg 1 in Bad Neustadt mit den Abteilungen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie und Übernahme der Physiopraxis Gerlach
- Umzug in die neuen Räume Georg-Wichtermann-Platz 16, Schweinfurt auf über 900 m2 im Herzen von Schweinfurt mit der Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie Rehasport
2021
- Umstrukturierung der Dr. Blaßdörfer GbR
2022
- Eröffnung einer Praxis für Podologie in den erweiterten Räumen des Therapiezentrums Dr. Blaßdörfer in Schweinfurt
Stand: ca. 110 Mitarbeiter
Auch heute ist das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer ein Familienunternehmen
Dr. phil. Thorsten Blaßdörfer, der Sohn von Richard und Albina Blaßdörfer, führt das Unternehmen in zweiter Generation. Thorsten Blaßdörfer hat sein Physiotherapie-Studium mit dem Bachelor und dem Master-Abschluss abgeschlossen und promovierte 2017 an der Universität für Gesundheitswissenschaften in Hall Tirol zum Doktor der Philosophie. Ebenso erhielt Dr. Thorsten Blaßdörfer nach der amtsärztlichen Prüfung in Würzburg die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie, die sogenannte sektorale Heilpraktikerzulassung Physiotherapie. Diese Tätigkeit ist am Gesundheitsamt Bad Kissingen und Schweinfurt angezeigt.
Dr. Thorsten Blaßdörfer
- 2002 – 2005
Bachelorstudium an der Hochschule von Amsterdam.
- 2006 – 2008
Internationales Masterstudium FU Brüssel, TU Lissabon
- 2009 – 2011
Promotionsstudiengang Dr. sc. hum.
- 2011 – 2017
Wechsel des Promotionsstudienganges zum Dr. phil. Fachbereich Public Health. Thema: „Optimiertes Therapiedesign in Bezug auf kombinierten Einsatz von Schienentherapie und Manueller Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) im Erwachsenenalter“, Gesamtnote: cum laude

Bewirb Dich im Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer
Das Therapiezentrum Dr. Blaßdörfer wächst ständig weiter, daher sind wir auf der Suche nach motivierten und zuverlässigen Mitarbeitern. Bewirb Dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams.
